Schnelle Infos

ADRESSE

Canongate, Edinburgh EH8 8DX, UK

EMPFOHLENE DAUER

3 Stunden

Zeiten

9:30–18:00

BESUCHER PRO JAHR

500000

VORAUSSICHTLICHE WARTEZEIT – STANDARD

30-60 mins (Stoßzeiten), 0-30 mins (Nebenzeiten)

UNESCO BEITRITTSJAHR

1995

Was ist der Palast von Holyroodhouse?

Der Holyrood Palace, am Ende der Royal Mile in Edinburgh gelegen, ist die offizielle Residenz des britischen Monarchen in Schottland. Der Palast, der einst Maria, Königin der Schotten, beherbergte, bietet historische königliche Gemächer, prunkvolle Zimmer und wunderschöne Gärten. Es ist das ganze Jahr über für Besucher geöffnet, außer während königlicher Aufenthalte.

Schnelle Fakten über den Palace of Holyroodhouse

Holyrood Palace
  • Offizieller Name: Palace of Holyroodhouse
  • Standort: Canongate, Edinburgh EH8 8DX, Großbritannien
  • Datum der Errichtung: 1503 (ursprüngliches Gebäude), 1671 (heutiges Gebäude)
  • Öffnungszeiten: 9:30 bis 18 Uhr (letzter Einlass 16:30 Uhr)
  • Architekt: Sir William Bruce
  • Architektonischer Stil: Klassisch oder Renaissance-Barock
  • Anzahl der Besucher pro Jahr: 437,000
  • Funktion: Offizielle Residenz des britischen Monarchen in Schottland

Planen Sie Ihren Besuch im Holyrood Palace

Holyrood Palace
  • Im Juni, Juli, August und September täglich geöffnet
  • Den Rest des Jahres dienstags und mittwochs geschlossen

Öffnungszeiten:

    1. April - 31. Oktober:
    9:30 - 18:00 Uhr (letzter Einlass 16:30 Uhr)
    1. November - 31. März:
    9:30 - 16:30 Uhr (letzter Einlass 15:15 Uhr)

Bevorstehende Schließungen:

  • 15 - 24 Mai, 2025
  • Juni 26 - Juli 4, 2025

Wichtige Hinweise:

  • Die Gärten des Schlosses sind bis Samstag, 3. Mai 2025 geschlossen.
  • Holyrood Abbey wird am Samstag, den 24. Mai 2025, wiedereröffnet.
Öffnungszeiten des Holyrood Palace

Adresse: Canongate, Edinburgh EH8 8DX, Vereinigtes Königreich

Kartenansicht

Der Holyrood Palace befindet sich am östlichen Ende der Royal Mile in Edinburgh und markiert das große Ende dieser historischen Route. Wichtige Sehenswürdigkeiten wie das schottische Parlament, Calton Hill und die National Gallery of Scotland sind von hier aus zu Fuß zu erreichen. Nächstgelegene Landmarke: Dynamic Earth (0,8 km).

Nächstgelegene Sehenswürdigkeit: Museum von Edinburgh (0.3 km)

Sehenswertes im Palace of Holyroodhouse

State Apartments
Mary, Queen of Scots’ Chambers
The Great Gallery
Holyrood Abbey
Royal Gardens
Royal dining room
Throne room
The Darnley Jewel
Ornate ceiling
1/9

State Apartments Tour

Diese Zimmer sind auf die beste Art und Weise übertrieben. Stellen Sie sich engelsbedeckte Decken, Wandteppiche und ein 3.000 Teile umfassendes silbernes Essgeschirr vor. Ein Highlight ist die Große Galerie, die mit fast 100 königlichen Porträts gefüllt ist, darunter auch Bonnie Prince Charlie, der königlich aussieht.

Die Kammern von Maria, Königin der Schotten

Maria lebte hier von 1561 bis 1567. Ihr Schlafgemach hat die originale Eichendecke, die mit den Initialen ihrer Eltern bemalt ist. Die Zimmer spiegeln sowohl ihre französische Erziehung als auch die politischen Gefahren wider, denen sie in Schottland ausgesetzt war.

Die Große Galerie

Dies ist Schottlands königlicher Porträtsaal, in dem 96 Könige - einige real, einige mythisch - an den Wänden aufgereiht sind. Fügen Sie schwarze Marmorkamine und einen Stuhl aus spukhaftem Kirchenholz hinzu, und Sie haben ein sehr königliches, sehr schottisches Zimmer.

Holyrood Abbey

Selbst in Ruinen stiehlt dieser Ort die Show. Gegründet von König David I., wurden hier Könige gekrönt und begraben. Die Reformation zerstörte sie, aber die Abtei birgt noch immer Jahrhunderte von Geschichten in ihren verwitterten Steinen und gotischen Gewölben.

Königliche Gärten

Diese Gärten sind eine Mischung aus königlicher Schönheit und jahrhundertealter Geschichte. Sie begannen mit mittelalterlichen Mönchen und entwickelten sich zu üppigen viktorianischen Rasenflächen. Halten Sie Ausschau nach Queen Marys Badehaus und dem alten Arzneigarten mit seinen Heilkräutern.

Königlicher Speisesaal

Was früher eine Wachkammer war, ist heute ein schicker Raum für königliche Bankette. Es gibt ein klassisches Design im Adam-Stil, Porträts an jeder Wand und eine schillernde silberne Tafel, die für die wichtigsten Gäste des Monarchen geeignet ist.

Thronsaal

Hier kommen die Royals zur Sache. Wichtige Treffen, Zeremonien und private Audienzen haben hier stattgefunden. Er ist mit Porträts und zwei großen Thronen geschmückt, die 1911 für George V. angefertigt wurden!

Das Juwel von Darnley

Dieses Medaillon ist alles andere als gewöhnlich. Es wurde in den späten 1500er Jahren für Lady Margaret Douglas entworfen. Es hat die Form eines Herzens und ist mit Rubinen, Perlen und Symbolen wie Faith und Victory gefüllt. Sie finden es in Marys Gemächern.

Verschnörkelte Decke

Sie werden weiter nach oben schauen wollen! Die Decken hier sind voll mit königlichen Wappen, mythologischen Szenen und dekorativen Stuckarbeiten. Jedes Zimmer zeigt ein anderes Stück der königlichen Identität Schottlands, die buchstäblich an der Decke geschrieben steht.

Geschichte des Palastes von Holyroodhouse

  • Der Palast begann als Holyrood Abbey, gegründet von König David I. im Jahr 1128 nach einer legendären Begegnung mit einem Hirsch, der ein leuchtendes Kreuz trug.
  • Als Edinburgh zur schottischen Hauptstadt wurde, verwandelte sich das Gästehaus der Abtei in eine königliche Residenz, in der die Monarchen zu Zeremonien, Diplomatie und Staatsangelegenheiten empfangen wurden.
  • Zwischen 1501 und 1505 baute James IV. den ersten richtigen Palast neben der Abtei, um sich auf die Heirat mit Margaret Tudor von England vorzubereiten.
  • Jakob V. fügte einen großen Turm hinzu, der später die Privatgemächer von Maria, der Königin der Schotten, beherbergte und einer der berühmtesten historischen Räume des Palastes ist.
  • Marias Jahre in Holyroodhouse (1561-1567) waren geprägt von königlichen Skandalen, darunter der brutale Mord an ihrem Sekretär David Rizzio in ihren Gemächern.
  • Der Palast verfiel während der Konflikte des 17. Jahrhunderts, einschließlich der Besetzung durch Cromwell, bevor Karl II. ihn in den 1670er Jahren zu einer großartigen Barockresidenz umbaute.
  • Der Architekt Sir William Bruce leitete die Neugestaltung und verlieh Holyroodhouse die Symmetrie, Opulenz und das Drama, das dem schottischen Hof eines Stuart-Königs angemessen war.
  • Bonnie Prince Charlie übernahm den Palast kurzzeitig während des Jakobitenaufstands von 1745 und nutzte ihn als sein Hauptquartier in Edinburgh.
  • Königin Victoria nutzte den Palast im 19. Jahrhundert erneut für königliche Zwecke und machte ihn damit wieder zu einem zeremoniellen und historischen Wahrzeichen.
  • Heute ist Holyroodhouse die offizielle schottische Residenz des britischen Monarchen und eine der geschichtsträchtigsten königlichen Stätten in Großbritannien.

Geschichte des Holyrood Palace

Bau des Palastes von Holyroodhouse

Holyrood Palace courtyard, Edinburgh, associated with James IV of Scotland.

Die Architekten des Palastes

Der Palace of Holyroodhouse verdankt sein markantes Aussehen einigen wichtigen Namen der Architektur. Alles begann um 1501, als Jakob IV. den Anstoß gab, möglicherweise mit dem italienischen Architekten Johannes von Padua, der das Flair der frühen Renaissance einbrachte. Aber der eigentliche Wendepunkt war Sir William Bruce in den 1670er Jahren. Im Auftrag von Charles II. verpasste Bruce - der oft als Vater der klassischen Architektur in Schottland bezeichnet wird - dem Palast eine großartige barocke Umgestaltung. Er behielt den ursprünglichen Turm aus dem 16. Jahrhundert bei, fügte einen passenden Turm hinzu und schuf die elegante, symmetrische Anlage, die Sie heute sehen.

Palace of Holyroodhouse in Edinburgh with historic architecture and lush gardens.

Architektur des Palastes

Der Palast von Holyroodhouse ist eine atemberaubende Mischung aus architektonischen Stilen, die Elemente der Renaissance, des Barock und der Gotik vereinen. Der von Sir William Bruce zwischen 1671 und 1678 entworfene Palast hat einen klassischen Viereckgrundriss mit drei Stockwerken und einem Dachgeschoss, die alle um einen zentralen Innenhof herum gebaut wurden. Die Fassade wird durch zwei Türme hervorgehoben, den ursprünglichen Nordwestturm aus dem 16. Jahrhundert und einen neuen Südwestturm, die durch ein großes zweistöckiges, von dorischen Säulen eingerahmtes Portal verbunden sind. Im Inneren ist der Palast mit wunderschön detaillierten Zimmern, kunstvollem Stuck und einer Reihe von königlichen Gemächern geschmückt, in denen eine Mischung aus klassischen Orden zu sehen ist.

Zusätzliche Informationen über Holyrood Palace

  • Der Holyrood Palace ist Teil eines UNESCO-Weltkulturerbes: Der Palast ist zwar keine eigenständige UNESCO-Stätte, aber er ist ein wichtiges Wahrzeichen der "Old and New Towns of Edinburgh", die 1995 zum Weltkulturerbe erklärt wurde, und trägt zur reichen Geschichte der Region bei.
  • Holyrood Palace ist die Heimat vieler Geister: Geistersichtungen im Holyrood Palace sind keine Seltenheit. Es gibt Berichte über Erscheinungen, unheimliche Geräusche und kalte Stellen, die insbesondere mit Maria, der Königin der Schotten, in Verbindung gebracht werden.
  • Holyrood Palace ist ein beliebter Ort für Dreharbeiten: Die Pracht des Holyrood Palace hat ihn zu einem beliebten Drehort für kultige Shows wie "The Queen", "Outlander" und "The Crown" gemacht und bietet eine ideale historische Kulisse.

Weniger bekannte Fakten über Holyrood

Häufig gestellte Fragen über den Palace of Holyroodhouse

Kann ich meinen Hund mitbringen?

Leider sind Hunde im Inneren des Palastes nicht erlaubt, außer für Assistenzhunde.

Kann ich im Inneren des Palastes Fotos machen?

Im Inneren des Palastes, einschließlich der Staatsappartements und der Zimmer, ist das Fotografieren nicht erlaubt, um die Artefakte zu schützen. Sie können draußen in den Gärten und den Ruinen der Abtei Fotos machen.

Wie lange brauche ich, um den Palast zu erkunden?

Planen Sie etwa 1,5 bis 2 Stunden ein, aber wenn Sie wirklich in die Geschichte eintauchen (oder von den Porträts besessen sind), können Sie auch länger bleiben.

Wie alt ist der Palast?

Der Palast von Holyroodhouse ist seit etwa 500 Jahren eine königliche Residenz, die bis in die frühen 1500er Jahre zurückreicht, obwohl der Ort selbst schon seit fast 900 Jahren königlicher Wohnsitz ist.

Kann ich den Palast während des Edinburgh Festivals besuchen?

Ja, der Palast bleibt während des Edinburgh Festivals (1-25 August 2025) geöffnet. Es ist eine lebhafte Zeit, also rechnen Sie mit Menschenmassen und buchen Sie Tickets im Voraus, um lange Warteschlangen zu vermeiden.

Wann ist die beste Reisezeit für einen Besuch?

Wenn Sie weniger Menschenmassen wollen, sind Frühling und Herbst perfekt für ein ruhigeres, friedlicheres Erlebnis. Aber wenn Sie auf königlichen Prunk stehen, ist der Sommer die richtige Zeit, aber denken Sie daran, dass es dann etwas voller ist.

Wie kann man am besten etwas über die Geschichte des Palastes erfahren?

Holen Sie sich einen Audioguide! Der Reiseleiter erzählt faszinierende Geschichten, die Sie nicht in Büchern finden, und lässt das ganze königliche Drama lebendig erscheinen.

Die besten Aktivitäten in Edinburgh
Edinburgh Tickets
Code scannen
Laden Sie die Headout-App herunter

24-Std. support

ZAHLUNGSOPTIONEN
VISA
MASTERCARD
AMEX
PAYPAL
MAESTROCARD
APPLEPAY
GPAY
DISCOVER
DINERS
IDEAL
FPX
Headout ist ein autorisierter und zuverlässiger Partner des Veranstaltungsortes, der ausgewählte Erlebnisse für diese Attraktion anbietet. Dies ist nicht die Website des Veranstaltungsortes.