- Warum ist es besonders: Die Whisky Touren in Edinburgh sind mehr als nur Verkostungen. Sie sind eine Zeitmaschine in die düstere Vergangenheit Schottlands, gegossen in ein Glas.
- Ursprünge: Die Reise des schottischen Whiskys begann im 15. Jahrhundert, aber im 18. Jahrhundert, als die Steuern erhöht und die Vorschriften verschärft wurden, blühte der Whiskyschmuggel, insbesondere in den Kammern unter der South Bridge. Diese Gewölbe waren das perfekte Versteck für illegale Destillateure und Schwarzmarkthändler.
- Historische Bedeutung: Im Laufe der Zeit wurden dieselben Gewölbe berüchtigt für ihre Verbindung mit Armut, Krankheit und Geistersichtungen. Sie sind nun der Mittelpunkt vieler Geistertouren, bei denen Besucher von paranormalen Aktivitäten, kalten Stellen und unheimlichem Geflüster berichten.
- Renovierungen: In den frühen 2000er Jahren wurden die Gewölbe ausgegraben und für die Öffentlichkeit zugänglich gemacht. Heute ist die Architektur mit ihren niedrigen Steindecken, den flackernden Laternen und der muffigen Luft noch intakt, was sie zu idealen Orten für Geschichten und Scotch macht.
- Wo finden sie statt: Gastgeber der Touren sind die Blair Street Vaults oder South Bridge Vaults, die direkt an der Royal Mile in Edinburghs Altstadt liegen.