Royal Mile in Edinburgh I Ein wichtiger Punkt bei den Geistertouren

Gepflasterte Gassen, historische Gebäude und enge Durchgänge machen die Royal Mile zu einem Schauplatz jahrhundertelanger Spukgeschichten, Verbrechen und unheimlicher Vorkommnisse, die die unheimlichsten Legenden Edinburghs begründen.

Die dunkle Geschichte der Royal Mile

Cobblestone street on the Royal Mile, Edinburgh, with historic buildings and red phone booths.
  • Öffentliche Hinrichtungen: Die Royal Mile war Zeuge zahlloser Hinrichtungen. Am Mercat Cross versammelten sich Menschenmassen, um zuzusehen, wie Verbrecher ihrem Schicksal entgegengingen, und hinterließen eine Atmosphäre des Grauens.
  • Ausbrüche der Pest: In Pestzeiten wurden ganze Ortschaften abgeriegelt und die Familien in ihren Häusern eingeschlossen. Die Krankheit breitete sich schnell aus und hinterließ Straßen, die von Stille und Verlust geprägt waren.
  • Verbrechen und Strafe: Die mittelalterliche Justiz entlang der Meile war streng. Die Zollbeamten zwangen die Gefangenen in dreckige, überfüllte Zellen. Schnelle Prozesse und öffentliche Bestrafungen hinterließen bleibende Spuren in der Geschichte Edinburghs.
  • Religiöser Aufruhr: Anschuldigungen der Hexerei verbreiteten Angst entlang der Royal Mile. Die Prozesse waren oft unfair, und viele Unschuldige wurden hingerichtet, was eine Geschichte von Verdächtigungen und Verfolgungen hinterließ.

Gespenstische Highlights auf der Royal Mile Edinburgh

Underground stone corridor with ghostly figure on a famous ghost tour.
Guide with guests on Ghostly Underground tour in Edinburgh near historic monument.
Couple walking through dimly lit cobblestone alley on Extreme Paranormal Activity Tour.
Tour group exploring a narrow alley on the Secrets of the Royal Mile Tour in Edinburgh.
Tour guide explaining historical site on Edinburgh's Royal Mile to visitors.
Tour guide in period costume leading an evening underground ghost tour in Edinburgh.
Group on Edinburgh ghost tour in underground vaults with guide holding candle.
1/7

Mary King's Close

Versteckt unter der Royal Mile wurden in dieser abgeriegelten Gasse einst Pestopfer in ihren Häusern eingesperrt. Familien litten in der Dunkelheit, und heute spüren Besucher kalte Zugluft, geisterhafte Berührungen und eine beunruhigende Stille, die an Edinburghs tragischstes Kapitel erinnert.

Fleshmarket Close

Dieser steile, schmale Gang beherbergte einst die Metzger von Edinburgh. Der Geruch von Blut erfüllte einst die Luft, und es gibt immer wieder Geschichten über Geisterschreie und Stimmen, die das Elend der Arbeiter und Bewohner widerspiegeln, die die düstere Umgebung ertragen mussten.

Advocate's Close

Diese Gasse, die steil zur Altstadt hin abfällt, ist berühmt für unheimliche Schritte und Geflüster. Die Einheimischen sagen, dass ein vor Jahrhunderten ermordeter Diener noch immer in der Stadt weilt. Seine ruhelose Präsenz ist am stärksten, wenn nachts der Nebel über die steinernen Wände zieht.

Lady Stair's Close

Obwohl diese schmale Passage nach einem Adeligen benannt ist, erzählt man sich Geschichten von geisterhaften Frauen, die lautlos an den Fenstern vorbeiziehen. Die tragischen Geschichten der längst verstorbenen Bewohner liegen in der Luft und beunruhigen diejenigen, die durch die stille Düsternis gehen.

Brodys Nähe

Diese Gasse ist mit dem Diakon William Brodie verbunden, einem respektablen Handwerker, der zum Kriminellen wurde, und mit seinem Doppelleben. Sein Verrat und seine Hinrichtung haben Spuren hinterlassen und Legenden besagen, dass sein Geist noch immer die Straßen heimsucht, die er einst beherrschte.

Brodie's Taverne Legenden

Neben Brodys Passage steht eine Taverne, die seinen Namen trägt. Besucher beschreiben flackerndes Kerzenlicht und flüchtige Schatten, als ob Brodies geheimnisvolle Vergangenheit und sein gewaltsamer Sturz noch immer eine Präsenz über den Raum legen.

World's End schließen

Für die Ärmsten von Edinburgh markierte diese Gasse die Grenze der Stadt und symbolisierte das Leben am Rande der Sicherheit. Geistergeschichten erinnern an die Not, die Verzweiflung und die ruhelosen Geister derer, die in der unbarmherzigen Armut jenseits der Tore gefangen sind.

Das Erlebnis, die Royal Mile auf Geistertouren zu sehen

  • Reiseleiter für das Geschichtenerzählen: Fachkundige Reiseleiter enträtseln Jahrhunderte schauriger Geschichte und verweben grausige Fakten mit gespenstischer Folklore, während die Besucher der Spukroute der Meile folgen.
  • Gespenstische Wahrzeichen: Die Touren halten an berüchtigten Orten wie dem Mercat Cross und unheimlichen Schlössern, wo im flackernden Laternenlicht über die dunkle Vergangenheit gesprochen wird.
  • Atmosphärische Straßen: Die nächtlichen Touren verstärken die Stimmung noch, denn die Schatten, die sich über das Kopfsteinpflaster und die engen Gassen erstrecken, schaffen eine beunruhigende Umgebung für geflüsterte Geistergeschichten.
  • Gateway zu den Tresoren: The Mile dient oft als Eingang zu den unterirdischen Gewölben Edinburghs und vermischt die Spukgeschichten im Freien mit den berüchtigtsten unterirdischen Geschichten der Stadt.

Besuchertipps

  • Abendvorteil: Wählen Sie die Touren am Abend, um ein Maximum an Atmosphäre zu erleben, denn die schummrige Beleuchtung und die ruhigeren Straßen machen die Geistergeschichten noch gruseliger und eindringlicher.
  • Tragen Sie festes Schuhwerk: Das Kopfsteinpflaster der Meile ist uneben und bei Regen rutschig. Bequeme Schuhe sorgen für einen sicheren Gang durch enge Gassen.
  • Bleiben Sie bei Ihrem Reiseleiter: Einige Wege sind verwirrend und schwach beleuchtet. Wenn Sie sich in der Nähe Ihres Reiseleiters aufhalten, vermeiden Sie ein versehentliches Umherschweifen und können so besser in die Geschichte eintauchen.
  • Wetterbewusstsein: Das Wetter in Edinburgh ändert sich schnell. Mit einer leichten, wasserdichten Jacke können Sie die Tour genießen, ohne sich bei plötzlichen Regenschauern unwohl zu fühlen.
  • Respektieren Sie die Standorte: Viele Schließungen sind Wohnhäuser. Der geringe Lärmpegel respektiert die Anwohner und bewahrt gleichzeitig die unheimliche Stille, die diese Straßen so gespenstisch macht.
  • Lichtempfindlichkeit: Die Straßenbeleuchtung kann schwach oder gar nicht vorhanden sein. Das Mitführen einer kleinen Taschenlampe ist in den dunklen Straßen hilfreich, obwohl Reiseleiter oft eine Laterne als Beleuchtung zur Verfügung stellen.
  • Überlegungen zum Alter: Einige Touren beinhalten intensive Geschichten oder dunklere Orte. Die Überprüfung der Altersempfehlung stellt sicher, dass jüngere Besucher nicht verunsichert werden, wenn sie sich nicht wohl fühlen.

Häufig gestellte Fragen über Royal Mile Edinburgh

Sind die Geistertouren auf der Royal Mile historisch korrekt?

Ja, die Reiseleiter verweben Folklore mit verifizierten historischen Berichten, so dass die Besucher sowohl gruselige Geschichten als auch authentische Zusammenhänge aus Edinburghs Vergangenheit erfahren.

Führen die Touren auch durch unterirdische Bereiche, die mit der Royal Mile verbunden sind?

Viele Touren beginnen an der Meile, bevor sie in die nahegelegenen unterirdischen Gewölbe hinabsteigen und eine Kombination aus über- und unterirdischen Spukerlebnissen bieten.

Was macht Mercat Cross auf diesen Touren aus?

Mercat Cross war ein Zentrum für Hinrichtungen und öffentliche Versammlungen. Seine düstere Geschichte macht es zu einem der wichtigsten Punkte auf Geistertouren. Viele der Touren beginnen von hier aus.

Dürfen Besucher während der Royal Mile Geistertouren fotografieren?

Das Fotografieren im Freien ist in der Regel erlaubt, in unterirdischen Bereichen kann es jedoch Einschränkungen geben. Reiseleiter raten oft, wann Fotos das Erzählen nicht stören.

Welche Altersgruppe eignet sich am besten für die Royal Mile Ghost Tours?

Die meisten Touren sind für Kinder ab 12 Jahren geeignet, da die Geschichten und Schauplätze für jüngere Kinder intensiv oder beunruhigend sein können.

Ist die Royal Mile für Menschen mit Mobilitätsproblemen zugänglich?

Aufgrund des Kopfsteinpflasters, der steilen Abfahrten und des unebenen Geländes ist die Zugänglichkeit eingeschränkt. Einige Betreiber bieten, wenn möglich, angepasste Routen an.

Wird die Royal Mile Tour ausschließlich zu Fuß durchgeführt?

Ja, alle Geistertouren entlang der Royal Mile sind Rundgänge, die die Besucher durch enge Gassen und stimmungsvolle Straßen führen.

Welche Kleidung ist für die Geistertouren auf der Royal Mile am besten geeignet?

Es wird empfohlen, sich warm anzuziehen und wasserdicht zu kleiden, da die Touren mit ausgedehnten Spaziergängen im Freien bei wechselnden Wetterbedingungen verbunden sind, insbesondere in den Abendstunden.

Die besten Aktivitäten in Edinburgh
Edinburgh Tickets
Code scannen
Laden Sie die Headout-App herunter

24-Std. support

ZAHLUNGSOPTIONEN
VISA
MASTERCARD
AMEX
PAYPAL
MAESTROCARD
APPLEPAY
GPAY
DISCOVER
DINERS
IDEAL
FPX
Headout ist ein autorisierter und zuverlässiger Partner des Veranstaltungsortes, der ausgewählte Erlebnisse für diese Attraktion anbietet.