- Leben in den Tresoren: Im 18. und 19. Jahrhundert lebten arme Familien und Arbeiter in beengten, feuchten Gewölben. Die Bedingungen waren schrecklich: kein Sonnenlicht, kaum Belüftung und überwältigender Schmutz.
- Verbrechen und Laster: Die Tresore wurden zu einem Zufluchtsort für Kriminelle, Schmuggler und Bordelle. Gesetzlose Aktivitäten blühten in der Dunkelheit auf und gaben der Gegend einen gefährlichen Ruf.
- Tod und Krankheit: Da es keine sanitären Einrichtungen gab und die Armut überhand nahm, hatten sich Krankheiten schnell ausgebreitet. Viele starben unter der Erde, ihr Leben war kurz in der erstickenden Umgebung dieser verborgenen Kammern.
- Abschließen und wiederentdecken: Im 19. Jahrhundert von den Behörden versiegelt, blieben die Gewölbe über Generationen hinweg verborgen, bevor sie in den 1980er Jahren wieder geöffnet wurden und die Schichten der vergessenen Vergangenheit Edinburghs enthüllten.